Ein SEO-freundliches Webdesign lebt nicht nur von Technik und Design, sondern auch von den richtigen Inhalten. Damit Suchmaschinen deine Seite verstehen, sind Meta-Tags, Überschriften und Keywords besonders wichtig.
- Title-Tag & Meta-Description: Sie erscheinen in den Google-Suchergebnissen und beeinflussen, ob jemand auf deine Seite klickt. Nutze hier dein Haupt-Keyword und einen klaren Nutzen.
- Überschriftenstruktur (H1–H3): Jede Seite braucht eine eindeutige H1, die das Hauptthema enthält. Unterüberschriften (H2, H3) gliedern Inhalte und geben Google klare Signale zur Relevanz.
- Keywords natürlich platzieren: Wiederhole das Keyword aus der Überschrift im ersten Satz – so versteht Google sofort, worum es geht. Variiere dabei mit Synonymen wie suchmaschinenfreundliches Webdesign oder SEO-optimiertes Webdesign.
- Content-Qualität: Schreibe Texte, die die Suchintention deiner Zielgruppe erfüllen – keine Füllsätze, sondern echte Mehrwerte, Beispiele und Erklärungen.
👉 Keywords im Webdesign einzusetzen bedeutet nicht, Texte vollzustopfen, sondern sie sinnvoll in Meta-Daten, Überschriften und Fließtext einzubauen.